welcome · salām · schalom · hos geldiniz · ahoj · kalos órisate · teple pryvitannya · namaste · karibu!
Herzlich willkommen!
Träger des europäischen Preises Diplôme d’Honneur der Fondation du Mérite Européen
Neuste Meldungen vom 01.09. 2025 (weitere Infos in den aktuellen Newslettern):
Liebe Mitglieder und Spender/-innen, liebe an unseren Vereinsaktivitäten Interessierte,
Trotz der globalen Katastrophen sollten wir auf einen liebenden, verzeihenden, immer für uns da seienden Gott vertrauen, auf den gerade wir Christen bauen dürfen. Antoine de Saint-Exupéry hat die Folgen aufgezeigt, wenn wir das nicht mehr tun: „Wenn die Menschen gottlos werden, sind die Regierungen ratlos, die Lügen grenzenlos, die Konferenzen ergebnislos, die Aufklärung hirnlos, die Schulden zahllos, die Sitten zügellos, die Politiker charakterlos, die Völker friedlos, die Verbrechen maßlos, die Christen gebetslos und die Kirchen kraftlos“. |
Inständig hoffen wir auf Waffenruhe in der Ukraine + Nahost u. Verhandlungen für einen dauerhaften, gerechten Frieden, so unrealistisch das zurzeit auch ist (Fazit im neuen Newsletter v. 1.9.25).
Erfolgreiche Spendenaktion seit 1.1.23: 525 T € ! für Ukraine, Afrika, Lateinamerika, Indien, Nahost etc.
Da auch bei uns die Spenden insgesamt rückläufig sind, werden wir uns künftig auf vielfältig bedrohte und benachteiligte Menschen in Nahost konzentrieren (ToN, Klöster, Schulen u. Unis in Bethlehem, Jerusalem, Jahalin-Beduinen, Engel-der Kulturen etc., Bankverbindung siehe ganz unten).
Die finanzielle Lage sehr vieler Menschen in Nahost wird nach der radikalen Verschärfung des Gazakrieges immer desolater. Die Aussicht auf eine Rückkehr von Pilgern/Touristen schwindet immer mehr. Christliche Einrichtungen, Klöster (z.B. der Birgittinnen), Schulen, Unis, aber auch große Teile der Palästinenser im Westjordanland, besonders auch in Bethlehem, geraten in immer größere finanzielle Nöte oder es droht ihnen sogar das Aus.
Wichtiger Hinweis zum erleichterten ToN-Geldtransfer: |
Situation auf dem ToN laut Daouds Bericht auf der Zoom-Konferenz am 23.8. (Update v. 1.9.)
Auf dem ToN ist es weiterhin ruhig, auch wenn die Bedrohungslage durch die Siedler größer wird. Die angrenzende Tora-Schule ist nochmals erweitert worden. Es führt jetzt von der immer mehr den Siedlern vorbehaltenen Route 60 eine asphaltierte Straße zu den neuen ca. 20 Wohncontainern direkt am ToN-Zaun. Strom-, Wasser- u. Telefonleitungen sind schon vorhanden. Siedlerfamilien haben diese neuen Wohneinheiten bereits besichtigt, so dass Daoud mit deren Einzug nach deren Fertigstellung wohl noch 2025 rechnet.
Vielleicht kann er dann einen Teil des ToN aus „Sicherheitsgründen“ nicht mehr betreten.
Zurzeit arbeiten 14 Freiwillige im Alter von 20-75 Jahren aus Italien, NL, Deutschland und Spanien auf dem ToN. Einer jungen Volontärin aus NL ist gerade am Flughafen Tel Aviv die Einreise verweigert worden, da man ihr nicht abnahm, dass sie in Israel längere Zeit Urlaub machen wollte (Wer will das derzeit schon?). Wenn man jedoch angibt, auf dem ToN mitzuhelfen, wird die Einreise sowieso verweigert. Für die ToN-Neuregistrierung vor der obersten Militärbehörde bei Ramallah ist seit März 25 kein neuer Termin mehr festgesetzt worden: Es gibt 3 Optionen: A. Sie wird erlaubt, B. sie wird abgelehnt, C. die Entscheidung wird vertagt. A. ist unwahrscheinlich, B. wäre ein Desaster u. C. (also der Status quo) noch das Beste. Wegen der Klagen von Daoud gegen den illegalen Straßen- u. Wohncontainerbau am ToN ist ein Gerichtstermin für den 18.3.26 (!!) angesetzt. Neue Anwaltskosten: 10 T € (!!)
Viele palästinensische Landbesitzer haben schon resigniert oder aufgegeben. Einer seiner Nachbarn habt ihn kürzlich gefragt, wie lange er das noch durchhalten wolle bzw. könne. Daouds Tochter Shaden hat ihren Master in Jura gemacht. Sie muss beruflich nach Ramallah fahren und sah auf einem Betonblock am großen Checkpoint in Großbuchstaben: ES GIBT KEINE ZUKUNFT. Das ist wohl die Haltung gerade der jungen Palästinenser, die wenn möglich ins Ausland gehen möchten.
Die Familie Nassar möchte aber nicht aufgeben, sondern weiterhin für Gerechtigkeit kämpfen. Daoud hat guten Kontakt zu den zuständigen EU-Vertretungen. Wegen vieler Personalwechsel wissen die
Neuen aber meist zu wenig über die komplexe Nahost-Situation, gerade auch in der Westbank. Er will daher alle EU-Vertretungen für Ende Oktober auf das ToN einladen, damit sie dessen katastrophale Lage erkennen. Die Zufahrt zum ToN ist nur über den längeren, umständlichen Weg durch die Dörfer Husan u. Nahalin möglich. Der Mauerbau zw. beiden Dörfern schreitet voran (mobile Checkpoints). Es droht mittelfristig ein fester Checkpoint mit strengen Einlasskontrollen für das ToN. Daoud muss manchmal sogar Offroad zum ToN fahren, um mobile Checkpoints zu umgehen. Er plant, seine abgesagte Deutschlandreise inkl. Berlin im September nachzuholen und auch nach Straßburg zu fahren (u.a. Gespräche im Auswärtigen Amt sowie mit Bundestags- und EU-Parlamentsabgeordneten). Danach wird er u.a. nach London und Rom fliegen, um weitere internationale Unterstützung für den Erhalt des ToN zu bekommen. Dort ist u.a. eine persönliche Begegnung mit Papst Leo XIV. und dem für Nahost zuständigen Vertreter geplant.
Es werden noch dringend erwachsene Freiwillige gesucht, die am besten für längere Zeit auf dem ToN mithelfen wollen (Anmeldung auf Webseite www.tentofnations.com). JIK fördert den ToN-Aufenthalt von Freiwilligen ab ca. 3 Wochen durch Bezuschussung/Übernahme der Flugkosten (Infos bei mir: 01636-335535). Dank unserer Hilfe werden erneut Freiwillige für längere Zeit dort mithelfen können.
Wir bemühen uns, mithilfe sämtlicher ToN-Unterstützenden eine dauerhafte Initiative zur Rettung u.a. des ToN zu starten. Vielleicht haben auch Sie wichtige Kontakte/Anregungen für uns?! Helfen Sie durch Ihre Spenden auch mit, dass die vielen christlichen Einrichtungen in Bethlehem/Jerusalem, besonders aber auch die Jahalin-Beduinen nicht aufgeben müssen.
Daher nochmals unsere dringende Bitte: Überweisen Sie eine großzügige Spende auch für das Ölberg-Kloster, die Uni Bethlehem u. die 5.000 Jahalin-Beduinen, die neben eine Müllkippe zwangsumgesiedelt (s.u. Prozesskosten + internationale Hilfe) werden sollen !! |
Größte Sorge bereiten die immer apokalyptischere Hungerkatastrophe + Militäroffensive in Gaza u. die aggressive, forcierte Siedlungspolitik in der Westbank sowie deren geplante Teilung.
Hier der Link zur neuen Westbank-Doku (Sophie von der Tann, ARD) https://youtu.be/FoOYU4D1v78?si=5kFD3peweAzqZGcd
Was wäre das Heilige Land ohne christliche Einrichtungen?!
Vorschlag für 3 weitere Verwendungszwecke außer dem ToN:
1. Uni in Bethlehem, 2. Birgittinnen-Kloster am Öelberg + ev. Einrichtungen in Bethlehem/Jerusalem, 2. Christliche Schulen, 3. Jahalin-Beduinen, ca. 5.000 (Autoreifenschule) – von Vertreibung bedroht (Konto in Jericho), (Seit 1.9. sind die September-News meiner Webseite online: www.gregorschroeder.de – für alle, die Humor, Literatur (+ Interpretation) u. kreative Texte aller Art lieben + eigenes polysymbolisches Wappen – monatlich neu)
8. – 18.9.25: Neuer Termin für den Deutschlandbesuch von Daoud Nassar
(Link: www.youtube.com/watch?v=9-XbPcQQhW8, Daouds Vortrag, 24.6.24, Berlin) sehenswert
12.09.25: 11.45-13.15: Diskussion mit SchülerInnen des Beethoven-Gymnasiums Bonn über das ToN
13.09.25: 19:30: Vortrag von Daoud Nassar im Paul-Gerhardt-Haus in Sankt Augustin, Schulstr. 57
14.09:25: 10:30: Gottesdienst in der Immanuelkirche in Bonn-Bad Godesberg, Tulpenbaumweg 2 unter Mitwirkung von Daoud Nassar zur Frage: „Wer ist mein Nächster“?
16.09.25: Generaldebatte der 80. Sitzung der UNO-Vollversammlung in New York (Thema Palästina)
25.10.25: Mitgliederversammlung der Freunde von Neve Shalom ∙ Wahat al-Salam e. V. und Podiumsgespräch mit Meron Mendel, Saba-Nur Cheema, Roi Silberberg und Slieman Halabi Ort: Ev.-Ref. Gemeindezentrum, Freiherr vom Stein-Str.8, 60323 Frankfurt
17.11.25: 19:00: Termin der JIK-Mitgliederversammlung im Haus Lauterbach in St. Augustin
22.11.25: 20:00: Aufführung des Don Bosco Projekts in DER FABRIK Chemnitz
24.12.25: Ankunft des 4,8 km langen Friedenstrecks vom Brandenburger Tor mit gr. Kutschen-korso in Jerusalem an der Hand-in-Hand-Schule (muslimisch, jüdisch u. christlich). Dort sollen eine Friedensglocke + 220 kleine Glocken übergeben werden. Video (8.8.25) Bulgarien-Aufenthalt: Link https://friedenstreck.de/bulgarian_news_agency_250807/
https://friedenstreck.de/bulgarien-teil-2-geschichte-pflastert-unseren-weg/ (19.8.25)
Sie müssen noch durch die Türkei, Syrien und den Libanon, bevor sie nach Israel gelangen. Es wäre wunderbar, wenn diese Glocken am 24.12. in Jerusalem einen wirklichen Frieden einläuten könnten.
06.03.26: Weltgebetstag der Frauen Nigeria. Das Motto lautet: „Bringt eure Last“. Die Gottes-dienste werden weltweit von Frauen aus Nigeria vorbereitet, die in ländlichen Gebieten leben u. mit Gefahren u. Hindernissen auf ihrem Weg zu den Feldern konfrontiert sind. März/April 26: 8-tägige Vorbereitungsfahrt nach israel-Palästina (4 TN, weitere Infos folgen)
10.- 18.7.26: geplanter neuer Termin des Besuchs der Jugendgruppe aus Bethlehem
15.07. 2026: möglicher neuer Termin für die Trialog-Podiumsdiskussion in Sankt Augustin Ziel der Trialog-Veranstaltungen ist es, unter Anerkennung des Leides beider Seiten über Nahost und die Folgen für das muslimisch/jüdische Leben bei uns zu sprechen.
17.10-1.11.26: Israel-Palästina-Jordanien-Fahrt (NRW-Herbstferien), 16 TN (ab 18 J.) – unsicher Wir hoffen sehr, dass diese 1. Fahrt seit dem 7.10.23 dennoch stattfinden kann.
Unser 2011 gegründeter Sankt Augustiner Verein ist sowohl lokal als auch global ausgerichtet und setzt sich ein für interkulturelle Verständigung, Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung weltweit als Basis für den Frieden.
- Wir möchten Heranwachsende durch besonders geförderte und preiswerte zweiseitige Jugendbegegnungen besonders für den interkulturellen Jugendaustausch mit Israel-PalästinaJordanien begeistern.
- JIK fördert interkulturelle Kreativprojekte (Musik, Theater, Tanz, Kunst) mit sozial und anders benachteiligten Jugendlichen, junge Nachwuchstalente, Geflüchtete in vielen Ländern sowie Volontariate in christlichen Einrichtungen z.B. in Palästina.

Kunstprojekt in Bethlehem

Musikprojekt in Sansibar
- Wir unterstützen weltweit 50 Hilfsprojekte in Kolumbien, Afghanistan, Indien, Kongo, Palästina etc. in über 25 Ländern.
- JIK-Gesamtförderung aller Projekte und Spendenaktionen seit 2011: über 2,2 Mio. €
Mit Hilfe der Spendengelder konnten und können durch Lebensmittel- und medizinische Hilfen sowie Betreuung in allen Lebensbereichen Zehntausenden Kindern und deren Familien, aber auch christlichen Einrichtungen (Klöstern, Schulen etc. u.a. in Palästina) in vielen Ländern geholfen werden, die durch Corona-Pandemie und Nahostkrieg in größte Not geraten sind.

Straßenkinder Kolumbien – Don Bosco

Afghanistan-Hilfe – Caritas International
- Wir benötigen noch weitere Mitarbeitende für unsere Projekte, Begleitende für unsere Fahrten, aber auch Unterstützung durch Mitgliedschaft und natürlich ganz besonders Spenden für unsere vielen Hilfsprojekte.
- Begleitpersonen für zweiseitige Jugendbegegnung mit Palästina dringend gesucht. Wir suchen nicht nur Volontär*innen für das ToN u. weitere Mitarbeiter*innen für unsere Projekte, sondern noch dringend Begleitpersonen (z.B. Religionslehrerin) für unsere zweiseitigen Jugendbegegnungen mit Palästina ab 2026, die nach Fahrtteilnahme im Oktober 2026 und intensiver JIK-Schulung diese Fahrten auch als Leitende vorbereiten und begleiten möchten. Die Bewerber*innen sollten ca. 30 bis 50 Jahre alt sein (möglichst weiblich), im Raum Bonn – Leverkusen wohnen, gute Englischkenntnisse u. pädagogische Erfahrung im Umgang mit Projekten und Heranwachsenden haben sowie möglichst schon vertraut sein mit Landeskunde, dem Nahostkonflikt und den 3 Weltreligionen. Als verantwortlich Leitende ab 2027 erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Die Teilnahme an folgenden Fahrten/zweiseitigen Jugendbegegnungen ist erwünscht:
1. Gegenbesuch aus Palästina: 05. – 13.07.2025 in St. Augustin (je ca. 15 TN aus Palästina + Dtl.)
2. Frühjahr 26: Vorbereitungsfahrt nach Israel-Palästina (ca. 4/5 TN), geringer Kostenbeitrag der TN
3. Fahrt nach Israel-Palästina-Jordanien: 17.10. -01.11. 2026 (maximal 16 TN ab 18 Jahre)
Bewerbungen per E-Mail an: schroedergregor@aol.com
Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Aktivitäten anstecken und nehmen Sie unsere Angebote wahr durch die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen, unseren Kreativprojekten, Spendenaktionen und/oder durch Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft bei uns. Als Mitglied nehmen Sie an allen Aktivitäten kostenlos teil, haben die Möglichkeit, für alle Kulturveranstaltungen Freikarten aus dem JIKFreikartenkontingent zu bekommen und erhalten bei Fahrten einen Frühbucherrabatt von 160 €.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an